Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist eine wichtige Substanz in der Netzhaut, die es dir ermöglicht, in der Dämmerung zu sehen. Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, die in Gemüse vorkommt, hat antioxidative Eigenschaften, das heißt, es schützt die Zellen vor oxidativen Schäden.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Es ist als „Sonnenscheinvitamin“ bekannt, das den Körper vor UV-Strahlung schützt. Vitamin D wird in den Nieren in das Hormon Clacitriol umgewandelt, das eigentlich seine aktivste Form ist. Die Wirkung dieses Hormons richtet sich auf die Därme und Knochen. Die wichtigste biologische Funktion von Vitamin D ist die Aufrechterhaltung eines normalen Kalzium- und Phosphorspiegels im Blut. Vitamin D hilft bei der Aufnahme von Kalzium und hält die Knochen gesund. Zusammen mit verschiedenen anderen Vitaminen, Mineralien und Hormonen trägt es zur Knochenmineralisierung bei. Ohne Vitamin D können die Knochen brüchig, weich oder verformt werden. Es schützt den Körper vor Skelettstörungen wie Rachitis bei Kindern und Asteoporose bei Erwachsenen.